Betrachten Sie uns als Schnittstelle zwischen dem Bedarf am Arbeitsmarkt und den jeweiligen Bildungszielplanungen bzw. Arbeitsmarktprogrammen.
Sollte ein Bedarf im Bereich Weiterbildungsmassnahmen nicht gedeckt werden können, holen wir einen geeigneten Weiterbildungsträger in ihre Stadt. Nach der erfolgreichen Beendigung der Massnahme verlässt der Träger wieder den Standort.
Durch zahlreiche Erprobungen dieser "mobilen Bildungsstrategie" können wir diese als sinnvoll und zielführend betrachten.